Pferde stärken Menschen
  • Home
  • Aktuelles
  • Meine Vision
  • Mein Angebot
    • Wellness 4U - 2024
    • Horse Healing Power
    • Energetik >
      • Systembrettaufstellung
      • Ahnenreihe Heilung
      • Arbeit nach Körbler
      • Lichtheilung
      • Seelenbedürfnisse
      • Elisenheilung
      • Glückscode
      • Meridianarbeit
      • Aurachirurgie
    • Mentoring
    • Horsepower for Kids
  • Gutscheine
  • Über Mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unsere Pferde

Anleitungen

Bankräuberknoten

Picture

Picture


Picture
Erster Schritt: 
Nimm das Seil doppelt, so dass du eine große Schlaufe hast und schlauf diese dann durch die Anbindevorrichtung, in unserem Fall eine Strebe des Gitters. Nun hast du auf der einen Seite die Schlaufe und auf der anderen die zwei Seilenden.

​

Zweiter Schritt:
Nun nimmst du das Seilende und formst dieses wieder zu einer Schlaufe. Wichtig ist dabei, dass es das Seilende ist, das NICHT zum Pferd führt.
Dann schlaufst du die neue Schlaufe durch die alte durch. Also die Schlaufe, die du mit dem Seilende geformt hast, durch die Anfangsschlaufe, die du um die Gitterstrebe gegeben hast.


​Dritter Schritt:
Nun nimmst du die Schlaufe, die du gerade durch die Anfangsschlaufe gegeben hast in eine Hand. Nun formst du wieder eine Schlaufe aus dem Seilende, an dem nicht das Pferd ist, und gibst diese durch die Schlaufe, die du in der Hand hälst. Dann wiederholst du diesen Vorgang so oft, bis du am Ende des Seils angelangt bist.


Vierter Schritt:
Zum Schluss gibst du das Seilende durch die letzte Schlaufe. Zum Auflösen des Knotens musst du nun nur das Seilende wieder zurück durch die Schlaufe schieben und kurz daran ziehen, der Knoten wird sich wie von selbst auflösen.

Knotenhalfter zusammenlegen
​

Picture

Erster Schritt:
Leg dir das Seil in drei großen Schlaufen über den Arm, so das es nicht am Boden streift. Nimm dann den Knoten der Schlaufe des Knotenhalfters in die linke Hand und die Schnur der Knotenhalfters ca. in der Mitte in die rechte.

Picture

Zweiter Schritt:
Leg die Schnur auf die Schlaufe des Knotenhalfters, sodass das Ende der Schnur von dir wegzeigt.

Picture

Dritter Schritt:
Halte die Schlaufe und die darübergelegte Schnur in einer Hand und greif mit der anderen Hand durch das Knotenhalfter. Schnapp dir das Ende der Schnur und zieh es wieder zu dir zurück durch das Knotenhalfter.

Picture

Vierter Schritt:
Du solltest nun die Schnur einmal um die Schlaufe des Knotenhalfters geschlungen haben.
​

Picture

Fünfter Schritt:
Forme den Teil der Schnur des Knotenhalfters, den du vorher durch das Knotenhalfter gezogen hast, zu einer Schlaufe und schieb diese vorsichtig durch die Schlaufe des Knotenhalfters. Wichtig dabei ist, dass du die Schlaufe rechts von der Schnur durch gibst und nicht zwischen der Schnur und dem Knoten!

Picture

Sechster Schritt:
Zieh vorsichtig an der Schnur-Schlaufe, damit sie sich fest zieht. Achtung, dass du nicht die ganze Schnur durch die Schlaufe ziehst! Je weniger Schnur du durchziehst, desto leichter wird dir der nächste Schritt fallen.

Picture

Siebter Schritt:
Nimm nun jeweils eine der Schnüre der Schnur des Knotenhalfters in beide Hände. Die Länge der Schnüre hängt davon ab, wie viel Schnur du nicht durch die Schlaufe am Knotenhalfter gezogen hast.

Picture

Achter Schritt:
​Leg nun das Seil des Knotenhalfters in mehrere Schlaufen zusammen und leg diese dann zwischen die zwei Schnüre, die du in beiden Händen hältst.

Picture

Neunter Schritt:
Nimm beide Schnüre wieder in eine Hand. Nun solltest du das Knotenhalfter erfolgreich zusammengelegt haben und kannst es auf den richtigen Haken im Stall aufhängen.

Knotenhalfter dem Pferd richtig anziehen
​


Erster Schritt:
Leg deinem Pferd das Seil über den Hals, wir wollen schließlich nicht, dass es davonspaziert, bevor wir ihm das Knotenhalfter angezogen haben.


Zweiter Schritt:
Nimm nun die Schnur des Knotenhalfters in eine Hand und greif unter dem Hals deines Pferdes durch. Schwinge die Schnur des Knotenhalfters vorsichtig über den Hals des Pferdes zu dir herüber. 


Dritter Schritt:
Zieh deinem Pferd den doppelten Teil des Knotenhalfters an. 

 
Vierter Schritt:
Zieh die Schnur durch die Schlaufe am Knotenhalfter. Wichtig dabei ist, dass du die Schnur vom Pferd weg durch die Schlaufe ziehst und nicht in Richtung des Pferdekopfes! Zieh so viel Schnur durch, wie es dir mit leichtem Zug an der Schnur möglich ist.


Fünfter Schritt:
Halte die Schnur bei der Schlaufe fest und führe die Schnur hinter der Schlaufe des Knotenhalfters durch in Richtung des Auges des Pferdes, aber bitte nicht ins Auge des Pferdes, das mag kein Pferd und auch kein Mensch.


Sechster Schritt:
Gib nun die Schnur des Knotenhalfters durch die entstandene Schlaufe und zieh das Halfter fest. Wichtig dabei ist, dass zwischen den Jochbein des Pferdes und dem Knoten des Halfters noch zwei fingerbreit Platz ist, damit das Halfter korrekt sitzt. Falls dem nicht so ist, kannst du das Halfter jederzeit verstellen, in dem du mehr oder weniger Schnur durch den Knoten am Halfter ziehst.
Dein Pferd ist nun fertig aufgehalftert und kann zur Anbindestelle geführt werden.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Aktuelles
  • Meine Vision
  • Mein Angebot
    • Wellness 4U - 2024
    • Horse Healing Power
    • Energetik >
      • Systembrettaufstellung
      • Ahnenreihe Heilung
      • Arbeit nach Körbler
      • Lichtheilung
      • Seelenbedürfnisse
      • Elisenheilung
      • Glückscode
      • Meridianarbeit
      • Aurachirurgie
    • Mentoring
    • Horsepower for Kids
  • Gutscheine
  • Über Mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unsere Pferde